Risikomanagement vs. Krisenmanagement – wer früher reagiert, den belohnt der Erfolg
In den Online-Nachrichten der FAZ vom 30. April 2020 wird darauf eingegangen, wie der vorausschauende Umgang mit der Corona-Krise bewertet wird: „In Deutschland zeigt der durch das Robert Koch-Institut erarbeitete nationale Pandemieplan deutlich: Die derzeitige Früherkennung ist nicht ausreichend und setzt nicht früh genug ein“.

„Die derzeitige Früherkennung ist nicht ausreichend und setzt nicht früh genug ein“
Die Frage stellt sich, wann und wie wir auf mögliche Ereignisse als Unternehmen mit solchen Geschäftsmodellen reagieren. Neben den vielen vorhandenen Instrumenten zur Führung steht hier insbesondere der Ansatz des Risikomanagements im Sinne eines effektiven Frühwarnsystems im Mittelpunkt.
Dessen Kernziel ist es, mögliche Ereignisse der Zukunft – die eintreten können aber nicht müssen – zu finden und dahingehend zu bewerten, ob und in welchem Umfang Ziele oder sogar der Bestand des Unternehmens gefährdet sind. Und die wesentlichen Risiken dann im nächsten Schritt wirksam mit Management-Maßnahmen zu “steuern“.
- Zeitnah adäquat reagieren können und
- viel konsequenter mit vorgedachten, aber auch flexiblen Maßnahmen agieren
Ein Risikomanagement-System kann wirksam und zeitnah (beinahe in Echtzeit) als Frühwarnsystem für ein Unternehmen und dessen Entscheidungsträger handlungsrelevante Informationen zur Verfügung stellen. Der Kontrastansatz dazu wird in der Praxis allzu oft gelebt – eine jährliche oder quartalsweise Compliance-getriebene Aktualisierung des Risikoinventar und eine tendenziell statische Ausrichtung hält unzureichende Informationen zur Steuerung von Risiken bereit.

Zum Zeitpunkt des Risikoeintritts muss man unmittelbar agieren können
Risikomanagement wird spätestens jetzt anders und „ernsthaft“ notwendig – von der Pflicht der Compliance zur Kür als unternehmerisches, dynamisches, echtzeit-bezogenes Steuerungsinstrument für zukunftsfähige Unternehmen.

Autor: Thilo Knuppertz, Geschäftsführer
der BPM&O GmbH.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Implementierung eines effektiven Risikomanagements!
Schreiben Sie uns eine Email oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Ihnen gefällt der Inhalt? Dann empfehlen Sie die Seite gerne weiter!